Voraussetzungen
- Smart Lock Pro (4. Generation) mit Firmware Version 4.0.28 oder höher
- Smart Lock 3.0 Pro mit Firmware Version 3.5.11 oder höher
- App Version 2023.4.1 oder höher
- Aktivierung des integrierten WLAN Moduls und Einbindung in das Netzwerk
- MQTT Protokollversion 3.1.1 und neuer
MQTT in der Nuki App konfigurieren
Öffne die Nuki App, tippe auf das gewünschte Smart Lock Pro und öffne die Einstellungen. Wähle jetzt “Funktionen & Konfiguration” und scrolle in der Nuki App bis zum Abschnitt “Integrationen” und wähle MQTT.
Folge den Anweisungen in der App, um die Aktivierung durchzuführen.
Neben der Eingabe von Hostname, Benutzername und Passwort kannst du folgende Optionen direkt in der Nuki App konfigurieren:
-
Automatische Erkennung
Aktivierst du diese Option, wird dein Smart Lock nach dem Hinzufügen zum Netzwerk automatisch von Home Assistance Systemen erkannt. -
Sperren erlauben
Du hast die Möglichkeit Sperraktionen über MQTT zu deaktivieren. Die Kommunikation über die Schnittstelle kann also auf einen reinen Informationsaustausch beschränkt werden. In der Nuki App lässt sich diese Option über den Schieberegler “Sperren erlauben” für MQTT konfigurieren.
Sicherheit
Es erfolgt zwar eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort, die Kommunikation zwischen Smart Lock und Broker ist jedoch unverschlüsselt. Die MQTT Verbindungen werden immer auf Port 1883 aufgebaut. Über die WLAN-Verschlüsselung hinaus besteht keine zusätzliche Verschlüsselung. Der Sicherheitsgrad folgt demnach jenem deines Netzwerkes. Du hast aber die Möglichkeit, die Kommunikation über die Schnittstelle auf einen reinen Informationsaustausch zu beschränken. In der Nuki App kannst du unter “MQTT konfigurieren” > “Sperren erlauben” festlegen, ob über MQTT auch Sperraktionen ausgeführt werden dürfen.