Was passiert, wenn die Batterien des Smart Locks leer sind?

Wenn die Batterien oder das Power Pack leer sind, ist dein Smart Lock nicht mehr erreichbar
Öffnest du die Nuki App, versucht sie, eine Verbindung zum Smart Lock herzustellen. Nach etwa 20 Sekunden wird der Verbindungsversuch abgebrochen, und das Smart Lock wird in der App ausgegraut dargestellt. Du erhältst außerdem den Hinweis in der App, dass das Gerät offline ist.

Während dieser Zeit können keine Sperraktionen durchgeführt werden, da das Smart Lock keine Befehle empfangen kann. Mit dem Drehrad des Smart Locks kannst du deine Tür natürlich weiterhin öffnen oder zusperren. Außerdem lässt sich deine Tür von außen mit dem physischen Schlüssel öffnen. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Aber keine Sorge, wir informieren dich, sobald der Batteriestand deines Nuki Smart Locks unter 20% fällt. So hast du genug Zeit, um deine Batterien zu ersetzen oder dein Power Pack aufzuladen. Erfahre mehr

Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, startet das Smart Lock und führt eine Positionierungsfahrt durch. Danach kannst du dein Smart Lock wieder wie gewohnt verwenden.
Wurde ein Sperrvorgang aufgrund eines niedrigen Batteriestands abgebrochen, siehst du das im Protokoll der Nuki App. Auch die Positionierungsfahrt wird im Protokoll vermerkt.



War dieser Beitrag hilfreich?



Kontaktiere uns

Telefonischer Support
Deutschland: 0800 880 8710
Österreich: +43 720 880010
Schweiz: 0800 880 871
Vereinigtes Königreich: +44 1688 212012
International: +1 915 600-7233
   
Mo-Fr: 09-18 Uhr (CET)

E-Mail Support Sende uns eine Email, wenn du Fragen hast.
Wir helfen gerne weiter.


Support Anfrage

Nuki Pro Partner Support