Mit Auto Unlock sperrt dein Smart Lock deine Tür automatisch auf, wenn du nach Hause kommst.
Nachfolgende Einstellungen beeinflussen die Qualität dieser Funktion und sollten bei Bedarf zur Fehlerbehebung überprüft werden.
Ortungsdienste
Stelle sicher, dass die Ortungsdienste auf deinem Smartphone aktiviert sind, damit dein Standort ermittelt werden kann. Der Standort wird benötigt, um festzustellen, ob du dich deinem Zuhause näherst. Die Ortungsdienste lassen sich in den Geräteeinstellungen deines Smartphones aktivieren.
Erlaube der Nuki App die Nutzung deines Standorts
Die Nuki App benötigt die Berechtigung, die Standortdaten des Betriebssystems deines Smartphones zu nutzen. Wenn die Nuki App keine Standortdaten vom System erhält, kann der Auto Unlock nicht durchgeführt werden. Ob die Nuki App die Berechtigung besitzt, lässt sich in den Geräteeinstellungen deines Smartphones überprüfen und ändern.
Mobile Datendienste
Die Ortungsdienste ermitteln anhand von GPS und Bluetooth sowie der Standortdaten der WLan Netzwerke und Mobilfunkmasten den ungefähren Standort deines Geräts. Das Aktivieren der mobilen Datendienste verbessert die Standortbestimmung und erhöht deren Genauigkeit.
Zudem benötigst du die mobilen Datendienste, um auch aus der Ferne via Nuki Bridge auf dein Smart Lock zugreifen zu können. Möchtest du beispielsweise bei Verlassen des Geofence deine Tür zusperren, lässt sich dies, sofern dein Smart Lock mit der Nuki Bridge gekoppelt ist und die mobilen Datendienste aktiviert sind, direkt über die Smart Warnings durchführen.
Bluetooth
Auto Unlock wird ausschließlich via Bluetooth durchgeführt. So kann sichergestellt werden, dass du dich auch wirklich in unmittelbarer Nähe deines Smart Locks befindest, wenn Auto Unlock dir die Tür öffnet.
Das Betriebssystem deines Smartphones erfasst deine Position und "weckt" bei Betreten des Geofence die Nuki App, die nun den Bluetooth-Scan nach dem Smart Lock startet. Sobald eine Bluetooth Verbindung aufgebaut werden kann, erfolgt der Auto Unlock.
WLAN
Das Aktivieren von WLAN verbessert die Qualität der Smart Actions, da damit der Standort deines Smartphones besser ermittelt werden kann.
Zur Bestimmung des Standorts werden unterschiedliche Quellen vom Betriebssystem deines Smartphones herangezogen. Neben GPS und Informationen über Mobilfunkmasten ermöglicht die Erkennung von WLan-Netzwerken,die genaue Bestimmung deines Standorts. Auch wenn du aktuell gar nicht mit einem Netzwerk verbunden bist, ist es daher von Vorteil WLAN aktiviert zu lassen.
Dein Smartphone lernt so anhand der umliegenden WLAN-Netzwerke die von dir häufig besuchten Orte. Änderungen über deinen Standort werden infolge rasch ermittelt und der Nuki App zur Verfügung gestellt.
Akku-Leistungsoptimierung
Bei Android-Geräten solltest du die Akku-Leistungsoptimierung für die Nuki App deaktivieren, damit die Nuki App die für Smart Actions notwendigen Standortdaten ohne Verzögerung vom Betriebssystem erhält.
Abhängig vom jeweiligen Smartphone beziehungsweise. der Version des Betriebssystems kann es vorkommen, dass nach einem Systemupdate erneut gewisse Energiesparmaßnahmen aktiv werden, auch wenn du diese bereits für die Nuki App deaktiviert hattest. Daher lohnt es sich, dies in den App Einstellungen deines Smartphones immer wieder zu überprüfen.
Außerdem solltest du die Nuki App hin und wieder öffnen, damit sie vom System als wichtiger eingestuft wird und zeitnah die Standortdaten erhält. Wenn die Nuki App keine Standortdaten vom System erhält, kann der Auto Unlock nicht durchgeführt werden.
Batterieoptimierungen
Stelle sicher, dass Batterieoptimierungen für die Nuki App deaktiviert sind. Durch aktive Batterieoptimierungen soll sichergestellt werden, dass der Stromverbrauch deines Smartphones minimiert wird. Diese führen jedoch dazu, dass die Nuki App im Hintergrund beendet wird, und Standortabfragen sowie Bluetoothscans verweigert werden.
Aufgrund von Energiespareinstellungen deines Smartphones kann es zudem sein, dass du ein paar Sekunden vor deiner Tür warten musst, bis Auto Unlock automatisch aufsperrt. Um dies zu umgehen, kannst du einfach dein Smartphone aufwecken, indem du kurz vor deiner Tür auf die Home- oder Power-Taste des Smartphones drückst – dann funktioniert der Nuki Auto Unlock noch schneller.
Standortgenauigkeit erhöhen (Android)
Dieser Modus liefert die exakteste Bestimmung des aktuellen Standorts. Über GPS, WLan-Stationen sowie umliegenden Mobilfunkmasten empfängt dein Smartphone Informationen zur genauen Positionsbestimmung. Die Nuki App bleibt hierbei dauerhaft im Hintergrund aktiv, wodurch die Standortabfragen erheblich verbessert werden.
Zusätzlich wird ermittelt, ob du dich gerade in Bewegung befindest. Durch die so genannte “Bewegungserkennung” wird der Validierungsprozess, der durchgeführt wird, ehe Auto Unlock erfolgt, verbessert.
Experteneinstellungen
Mit den Auto Unlock Experteneinstellungen kannst du die Konfiguration für die automatischen Sperrvorgänge von Nuki auf deine individuellen Bedürfnisse und auf deine Umgebung anpassen. Ehe eine Veränderung dieser speziellen Einstellungen vorgenommen wird, sollte die Funktion jedoch mit den Standardeinstellungen einwandfrei funktionieren.
Falls Auto Unlock nicht wunschgemäß ausgeführt wird, setze die Experteneinstellungen zurück und teste Auto Unlock mit den Standardeinstellungen.
Auto Unlock Info-Screen
Der Auto Unlock Info-Screen zeigt dir eine Karte, auf der du den aktuellen Status des Auto Unlocks mitverfolgen kannst.
Allgemeine Informationen zu Auto Unlock und den Smart Actions findest du hier:
Smart Action Center