Hinweis vom 9. Februar 2022:
Wir haben aktuell vereinzelte Meldungen aus der Community erhalten, wonach der
Verbindungsstatus bzw. die Prüfung der Qualität stark verzögert ist.
Somit wird teilweise eine perfekte Verbindung angezeigt, obwohl diese im selben Moment nicht besteht.
Wir analysieren den Grund dafür bereits im Detail.
In der Zwischenzeit hilft in vielen Fällen ein Reboot der Bridge das Problem zu lösen.
Diesen und weitere Tipps findest du auch in unserem Video zum Verbindungsstatus.
Die Nuki App zeigt dir detaillierte Informationen zum Verbindungsstatus deines Smart Locks. Um den Verbindungsstatus anzuzeigen, wähle in der Nuki App das gewünschte Smart Lock und öffne die Einstellungen des Schlosses.
Die Verbindungsqualität aller Komponenten zueinander wird farbcodiert dargestellt:
* Grün = stabile Verbindung zwischen den Komponenten
* Orange = schwache Verbindung zwischen den Komponenten
* Grau = keine Verbindung
Um verlässlichen Zugriff auf dein Smart Lock zu gewährleisten, stelle sicher, dass die Verbindungsqualität über Bluetooth oder WLAN optimal ist.

Bluetooth-Verbindung
Bluetooth-Verbindung zwischen Smart Lock und Smartphone
Unter optimalen Bedingungen kannst du dein Smart Lock aus rund 15 Metern Entfernung mit deinem Handy über Bluetooth steuern. Verstärkte Türen oder abschirmende Materialien, wie Glas oder Metall, können die Reichweite einschränken.
Hinweis: Der Verbindungsaufbau über Bluetooth kann lange dauern, wenn der Zugriff aus der Ferne aktiviert ist, aber keine Verbindung zum Nuki Server besteht.
Bluetooth-Verbindung zwischen Smart Lock und Bridge
Smart Lock und Bridge kommunizieren über Bluetooth miteinander. Eine stabile Bluetooth-Verbindung ist daher nötig, um aus der Ferne verlässlich auf dein Smart Lock zugreifen zu können.
Stelle sicher, dass sich Bridge und Smart Lock in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Der Abstand sollte fünf bis acht Meter nicht überschreiten. Die maximal mögliche Distanz zwischen den Geräten hängt jedoch stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wände und abschirmende Materialien wie Glas oder Metall verringern das Bluetooth-Signal deutlich.
Smart Lock 3.0 Pro: Integriertes WLAN Modul
Das Smart Lock 3.0 Pro ist mit einem integrierten WLAN Modul ausgestattet. Die Nuki Bridge benötigst du daher nicht, um dein Smart Lock 3.0 Pro online zu bringen. Aktivierst du das WLAN Modul kommuniziert das Smart Lock direkt mit dem Nuki Server und du kannst es aus der Ferne steuern.
Verbindung zum Nuki Server
Um auch aus der Ferne auf dein Nuki Gerät zugreifen zu können, ist eine stabile Verbindung zu unseren Servern nötig. Hast du dein Gerät erfolgreich in dein WLAN eingebunden, wird die Verbindungslinie zwischen Bridge und Server bzw. WLAN Modul und Server grün dargestellt.
Ist die Verbindungslinie zum Server ausgegraut, besteht keine Verbindung zu unseren Servern. Du kannst dein Smart Lock also nicht aus der Ferne steuern.
Zur Fehlerbehebung führe bitte die hier genannten Schritte durch:
Fehlerbehebung
Hinweis: Eine eingeschränkte Verbindungsqualität beeinflusst nicht nur die Stabilität des Fernzugriffs. Muss dein Smart Lock 3.0 Pro wiederholt Verbindungsversuche starten, um den Fernzugriff wiederherzustellen, steigt der Stromverbrauch.
Erfahre mehr