Türsensor Statusänderungen

Eine hohe Anzahl an Türsensor Statusänderungen wirkt sich auf die Batterielebensdauer aus.

Unter bestimmten Umständen kann sich auch der Türsensor negativ auf den Batterieverbrauch auswirken. Dies ist der Fall, wenn der Türsensor häufig zwischen den Status “offen” und “geschlossen” wechselt.
Im Zuge jeder Statusänderung wird das Smart Lock aus dem Ruhemodus geholt, um den Status korrekt anzuzeigen und gegebenenfalls auch über deine Nuki Bridge in das Nuki Web zu übertragen. Im Ruhezustand benötigt das Smart Lock deutlich weniger Strom.
Es lohnt sich bei erhöhtem Batterieverbrauch daher einen genaueren Blick auf die richtige Funktionsweise des Türsensors zu werfen.



War dieser Beitrag hilfreich?



Kontaktiere uns

Telefonischer Support
Deutschland: 0800 880 8710
Österreich: +43 720 880010
Schweiz: 0800 880 871
Vereinigtes Königreich: +44 1688 212012
International: +1 915 600-7233
   
Mo-Fr: 09-18 Uhr (CET)

E-Mail Support Sende uns eine Email, wenn du Fragen hast.
Wir helfen gerne weiter.


Support Anfrage

Nuki Pro Partner Support