Minimaler Batterieverbrauch und maximale Verlässlichkeit
Dein Nuki Door Sensor wird mit einer 3,6V Lithium Batterie (½ AA ER14250) betrieben, die im Lieferumfang enthalten ist.
Der Batteriestand wird dir in der Nuki App angezeigt. Um ihn zu überprüfen, tippe auf das mit dem Türsensor verbundene Smart Lock. Wähle jetzt “Einstellungen” > “Funktionen & Konfiguration” > “Door Sensor verwalten” angezeigt.
Sinkt der Batteriestand auf 20%, erinnert dich die Nuki App, die Batterie des Türsensors zu wechseln.
Batterien wechseln
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Nuki Door Sensors. Durch die Rückwand des Nuki Door Sensors wird das Batteriefach verschlossen.
Um das Batteriefach zu öffnen, entferne den Nuki Door Sensor von der Montageplatte. Halte ihn dabei einfach an den seitlichen Rändern des Gehäuses und kippe das Gehäuse nach vorne.

Minimaler Batterieverbrauch
Der Nuki Door Sensor und das Smart Lock arbeiten äußerst energieeffizient: Der Nuki Door Sensor hat eine Batterielaufzeit von rund 2 Jahren.
Hintergrund
Dein Türsensor kennt zwei verschiedene Zustände: Entweder befindet er sich im Ruhemodus oder im aktiven Zustand.
Im Ruhemodus findet keine Bluetooth-Kommunikation mit dem Smart Lock statt. Auch die LED des Türsensors ist inaktiv. Der Batterieverbrauch ist im Ruhemodus also minimal.
Meist befindet sich dein Türsensor im Ruhemodus und verbraucht somit kaum Energie. Denn ausschließlich dann, wenn sich der Status deiner Tür ändert, verlässt der Türsensor den Ruhemodus.
Verändert sich der Türstatus, wird der Nuki Door Sensor aktiviert.
Er registriert die Änderung und schickt die Information über Bluetooth an das Smart Lock. Anschließend kehrt dein Türsensor automatisch in den energiesparenden Ruhezustand zurück.