Die neue Datenschutzfunktion von Apple, der “App Privacy Report”, soll mehr Transparenz in Hinblick auf Datennutzung schaffen
Über den App Privacy Report kannst du die App Berechtigungen und deren Nutzung auf deinem iPhone einsehen. Du erfährst welche Berechtigungen einzelne Apps verwenden und auch wie oft und wann Zugriffe auf deine Daten und Sensoren wie etwa deinen Standort stattfinden. Darüber hinaus werden auch Netzwerkaktivitäten der Apps erfasst.
Der Datenschutzbericht verschafft dir also einen detaillierten Einblick darüber, auf welche Daten iPhone-Apps zugreifen und wohin sie Verbindungen herstellen bzw. Daten senden.
Konkret informiert der App Privacy Report darüber, wie oft einzelne Apps in den vergangenen sieben Tagen auf Standort, Fotos, Kamera, Mikrofon, Kontakte und deine Medien zugegriffen haben. Zudem erhältst du für denselben Zeitraum eine Auflistung aller Web Domains, die durch eine App kontaktiert wurde.
Auf welche Daten greift Nuki zu und warum?
Deine Privatsphäre und Sicherheit hat für uns Priorität!
Nuki greift nur dann auf Daten zu, wenn dies für die Nutzung einer Funktion erforderlich ist. Abhängig von den verwendeten Funktionen scheint Nuki in deinem App Privacy Report auf.
Daten- und Sensorzugriff
Standort
-
Smart Actions
Nutzt du die Smart Actions wirst du feststellen, dass die Nuki App auf deinen Standort zugreift.
Nuki verwendet den Standort deines iPhones, um zu erkennen, wenn du dein Zuhause verlässt. Wenn du dich deinem Zuhause wieder näherst, bereitet sich die Nuki App darauf vor, dir die Tür zu öffnen. Hast du deine Tür dann erreicht, sperrt Nuki automatisch via Bluetooth für dich auf. Wie Auto Unlock im Detail funktioniert, erklären wir hier.
Die Nuki App benötigt für diese Funktion also die Berechtigung, die Standortdaten deines iPhones zu nutzen. Wenn die Nuki App keine Standortdaten von iOS erhält, können Smart Actions nicht genutzt werden.
Die Zugriffe auf deinen Standort erfolgen, wenn du den festgelegten Radius um dein Zuhause (Geofence) betrittst bzw. verlässt, sowie wenn du die Nuki App öffnest. -
Standort setzen
Standortzugriffe finden auch dann statt, wenn du den Standort deines Nuki Geräts festlegst oder diesen über "Funktionen & Konfiguration" aufrufst.
Der Standort wird ausschließlich auf deinen Endgeräten gespeichert.
Bei Nutzung von Nuki Web wird der Standort von deinem Gerät auf die Nuki Server synchronisiert.
Kamera
- Die Nuki App greift in der täglichen Nutzung nicht auf die Kamera deines iPhones zu.
Bei der Installation des Nuki Openers fragen wir dich nach dem Zugriffsrecht auf deine Kamera, da wir stets empfehlen ein Foto der Originalverkabelung deiner Anlage zu machen. Folgst du also dieser Empfehlung greift Nuki im Zuge der Opener-Installation einmalig auf deine Kamera zu.
Netzwerkaktivitäten
-
Firebase Crashlytics
In unseren Apps verwenden wir Firebase Crashlytics. Crashlytics unterstützt unsere Entwickler durch anonymisierte Absturzberichte die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer App zu verbessern.
Crashlytics identifiziert Softwarefehler und erhebt dafür Daten wie Endgerätetyp, Gerätezustandsinformationen und -kennung. Die erfassten allgemeinen Absturzdaten erlauben eine rasche Analyse von Fehlern und geben Aufschluss über mögliche Ursachen.
Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst. -
Nuki Server
Die Nuki App kommuniziert regelmäßig mit den Nuki Servern. Öffnest du die Nuki App, wird eine Verbindung zu den Nuki Servern aufgebaut, um zu prüfen, ob dein Nuki Gerät über diesen erreichbar ist. Bringst du dein Nuki Gerät online, werden zudem Befehle über unsere Server weitergeleitet. Die Server können diese jedoch weder lesen noch ausführen und dienen daher lediglich der Weiterleitung der Befehle. Das heißt, wir speichern keinerlei Daten hinsichtlich der Kommunikation zwischen Nuki Gerät und der Nuki App.