Aus Sicherheitsgründen ist ein Fingerprint immer mit einem Zutrittscode verknüpft
Mit dem Keypad 2 hast du die Wahl: Du kannst deine Tür durch Eintippen eines 6-stelligen Zutrittscode oder Auflegen des Fingers öffnen.
Fingerprints lassen sich in den Berechtigungsdetails des Zutrittscodes verwalten
- Lege in einem ersten Schritt einen Zutrittscode an oder wähle einen bestehenden Zutrittscode im Bereich "Sperrberechtigungen" > "Keypad" aus.
- Tippe auf die Berechtigung, um die Berechtigungsdetails zu öffnen.
- Wähle “Fingerprint hinzufügen”. Die Nuki App führt dich durch das Scannen des Fingerabdrucks und zeigt dir, wenn der Scannvorgang erfolgreich abgeschlossen ist.
Erfahre, wie du einen Zutrittscode erstellst.
Diese Informationen rund um Fingerprints könnten dich auch interessieren
- Ein Fingerprint ist aus Sicherheitsgründen immer mit einem Zutrittscode verknüpft.
- Ein Fingerprint hat immer dieselben Rechte wie der verknüpfte Zutrittscode. Hast du beispielsweise eine zeitliche Einschränkung festgelegt, gilt diese für den Zutrittscode und alle dazugehörigen Fingerprints.
- Löscht du einen Zutrittscode, wird dieser und alle mit diesem verknüpften Fingerprints unwiderruflich gelöscht.
- Pro Zutrittscode kannst du mehrere Fingerprints hinzufügen.
- Pro Keypad 2 lassen sich insgesamt maximal 20 Fingerprints anlegen.
- Fingerprints können mit jedem Keypad 2 angelegt werden. Die erste Version des Nuki Keypad besitzt keinen Fingerprintsensor. Mittels Zutrittscodes kannst du mit jedem Keypad deine Tür öffnen.