Mit Hilfe unseres Installations-Checks findest du heraus, ob dein Türschloss mit Nuki kompatibel ist.
- Nuki Support
- Installationsservice
Installationsservice Support
FAQ - Installationsservice
-
Passt das Smart Lock an meine Tür?
-->
-
Kann ich die Tür weiterhin mit dem Schlüssel sperren?
Ja, du kannst deine Tür von außen weiterhin mit dem Schlüssel sperren, sofern dein Zylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion oder Prioritätsfunktion verfügt. Das bedeutet, dass du die Tür von außen sperren kannst, auch wenn innen im Schloss ein Schlüssel steckt. Wichtig hierbei ist, dass sich der innen steckende Schlüssel synchron mitbewegt. Diese Eigenschaft des Zylinders ist erforderlich, damit das Smart Lock seine Position durch das Sperren mit dem physischen Schlüssel nicht verliert. Mit Hilfe unseres Installations-Checks findest du heraus, ob dein Türschloss über diese Funktion verfügt.
-->
-
Wie kann ich eine Berechtigung für mein Smart Lock vergeben und wieder entziehen?
Als Besitzer eines Smart Locks hast du die Möglichkeit, fixe, zeitlich begrenzte oder wiederkehrende Berechtigungen zu vergeben (z.B. jeden Montag von 9 bis 12 Uhr) und jederzeit wieder zu entziehen. Hier erfährst du mehr darüber, wie du einzelne Berechtigungen vergeben kannst.
-->
-
Was mache ich, wenn ich mein Smartphone nicht dabei habe oder mein Akku leer ist?
Wenn du unterwegs bist und dein Smartphone nicht bei dir hast, gibt es auch andere Möglichkeiten, deine Tür aufzusperren:
- Du verwendest einfach deinen bestehenden, mechanischen Schlüssel.
- Du bittest eine andere Person, die eine Zutrittsberechtigung zu deiner Tür hat, dir diese zu öffnen. Wenn du eine Nuki Bridge besitzt, funktioniert es sogar aus der Ferne.
- Eine gute Alternative, um die Haustür in diesem Fall einfach, schnell und ohne Smartphone oder physischen Schlüssel zu öffnen, bietet dir das Nuki Keypad oder der Nuki Fob.
Nuki wird dir bei einem Batteriestand von ca. 20% per Nuki App und direkt am Smart Lock mitteilen, dass die Batterien bald leer sind. Damit hast du genug Zeit, neue Batterien einzusetzen. Mehr Infos zu den Batterien findest du hier.
-->
-
Woran erkenne ich, dass die Batterien meines Smart Locks leer sind?
Wenn die Batterien deines Smart Locks leer werden, wirst du von Nuki über verschiedene Wege darüber informiert.
- Nuki App
Sobald der Batteriestatus deines Nuki Smart Locks unter 20% fällt, erhältst du in der Nuki App eine Benachrichtigung darüber. Diese findest du rechts oben, wenn du auf das Glocken-Symbol tippst.
- Blinken am Smart Lock
Blinken am Smart Lock
Aufgesperrt: Das obere Segment des Leuchtrings blitzt alle 5 Sekunden 3x.
Zugesperrt: Das obere Segment des Leuchtrings blitzt alle 10 Sekunden 2x. - Push-Benachrichtigung
Zusätzlich kannst du dich mit Push-Benachrichtigungen darüber informieren lassen, wenn der Batteriestatus unter 20% fällt. In der Nuki App findest du unter Smart Lock Einstellungen > Administration die neue Option “Benachrichtigungen verwalten”. Hier kannst du dich mit deinem Nuki Web Account anmelden. Dies ist unbedingt notwendig, da Benachrichtigungen über deinen Nuki Web Account übertragen werden. Die Nuki Web Aktivierung ist in wenigen Schritten möglich.
- E-Mail Benachrichtigung
Nutzt du einen Nuki Web Account, besteht auch die Möglichkeit, dich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, wenn der Batteriestand deines Smart Locks auf einen kritischen Wert gesunken ist. Um diese Option zu nutzen, logge dich einfach in deinen Nuki Web Account ein und aktiviere in der Administration zu deinem Smart Lock das Feature “Batteriewarnungen per E-Mail”. Nun wirst du per E-Mail darüber verständigt, wenn es Zeit wird, deine Batterien zu wechseln.
Hier findest du hilfreiche Erläuterungen zu Smart Actions.
Mehr zum Thema Batterien und Nutzungsdauer findest du hier. -->
- Nuki App
-
Welche Voraussetzungen sind für die Bridge notwendig?
Um dein Smart Lock online zu bringen und aus der Ferne zu steuern, benötigst du die Nuki Bridge. Voraussetzung ist, dass du über ein WLAN mit 2,4 GHz Signal (Standardversion) in Reichweite zur Bridge verfügst. Grundsätzlich ist die Nuki Bridge bei allen herkömmlichen Steckdosen einsetzbar (Stromnetz von 110 bis 240 Volt). Zu beachten ist, dass für eine ideale Verbindung zwischen Bridge und Smart Lock eine Steckdose in unmittelbarer Nähe (‹5 Meter Entfernung) zum Smart Lock verwendet werden sollte.
Unter folgendem Link erhältst du weiterführende Informationen, wie du die Bridge optimal ausrichtest, um eine stabile Verbindung zwischen Smart Lock und Bridge zu gewährleisten. -->
-
Für welche Stecker ist die Bridge verfügbar?
Die Nuki Bridge ist aktuell für folgende Steckertypen erhältlich:- Typ C,E,F (Mitteleuropa)
- Typ G (UK)
- Typ I (Australien)
-->
-
Wo wird die Bridge montiert?
Die Nuki Bridge sollte in eine Steckdose, die maximal 5 Meter vom Smart Lock entfernt ist, gesteckt werden. Zudem sollten nach Möglichkeit keine Hindernisse, wie beispielsweise Wände oder Türen, zwischen Smart Lock und Bridge befinden. Tipps zur optimalen Ausrichtung der Nuki Bridge findest du hier.-->
-
Kann ich mehrere Smart Locks mit einer Bridge verbinden?
Generell können mehrere Smart Locks mit einer Nuki Bridge verbunden werden. Wichtig ist dabei jedoch, dass sich jedes Smart Lock in Bluetooth Reichweite (max. 5 Meter) zur Bridge befindet. Tipps zur optimalen Ausrichtung der Nuki Bridge findest du hier.-->
-
Brauche ich die Nuki Bridge, wenn ich das Smart Lock 2.0 mit HomeKit nutzen möchte?
Die Nuki Bridge ist für den Einsatz von HomeKit nicht zwingend erforderlich, jedoch ist die Funktionalität der Home App gegenüber der Nuki App limitiert und es stehen dir weitaus weniger Funktionen zur Verfügung. Im Wesentlichen hängt es jedoch von deinem persönlichen Anwendungsfall ab.
Wenn du alle Funktionen des Smart Locks nutzen möchtest, empfehlen wir dir den Einsatz der Nuki Bridge in Kombination mit HomeKit.
Hier findest du ein paar Anwendungsbeispiele:
Funktionen der Nuki App nutzen
Wenn du alle Funktionen des Smart Locks nutzen willst (z.B. Zutrittsberechtigungen verwalten), empfehlen wir den Einsatz der Nuki Bridge. So kannst du dein Smart Lock einfach und mit allen Funktionen über die Nuki App steuern.
Bridge und HomeKit parallel verwenden
Natürlich kannst du beides auch parallel nutzen, sodass du mit der Nuki App über die Bridge und mit der Home App über deine Steuerzentrale in Bluetooth-Reichweite auf dein Smart Lock zugreifen kannst.
Smart Lock aus der Ferne steuern
Damit du dein Smart Lock auch von unterwegs via HomeKit steuern kannst, benötigst du einen “Bridge Ersatz” als Steuerzentrale (z.B. Apple HomePod, iPad oder Apple TV), welche via Bluetooth mit dem Smart Lock verbunden sein muss.
Mit HomeKit kannst du die Tür aus der Ferne über die Home App auf- und zusperren. Solltest du bei deiner Tür einen Knauf oder eine Stange an der Außenseite haben, bedeutet “aufsperren” immer “Tür öffnen” (Falle wird gezogen, Tür öffnet sich). -->
-
Aus welcher Entfernung kann ich mit dem Fob sperren?
Da die baulichen Gegebenheiten vor Ort variieren, beträgt die durchschnittliche Bluetooth Reichweite zwischen 5 und 15 Meter. Unter optimalen Bedingungen kannst du dein Smart Lock aus rund 15 Metern Entfernung mit deinem Fob steuern. Verstärkte Türen oder abschirmende Materialien, wie zum Beispiel Glas, können die Reichweite des Fobs von außen einschränken.-->
-
Was kann ich tun, wenn mein Fob nicht auf Knopfdruck sperrt?
Teste im ersten Schritt, ob du das Smart Lock von innen steuern kannst. Falls es nur von außen nicht funktioniert, verringert womöglich eine verstärkte Tür oder abschirmendes Material die Reichweite. Durch die LED Signalisierung am Fob erkennst du, warum ein Sperrvorgang nicht ausgeführt wurde. Wenn kein Verbindungsfehler angezeigt wird bzw. der Fob von innen unregelmäßig funktioniert, versuche es erneut nach einem Batteriewechsel.-->
-
Kann ich einen Fob im Verlustfall deaktivieren?
Du kannst Zutrittsberechtigungen für den Fob zeitlich begrenzen und auf Wunsch deaktivieren. Die Benutzerverwaltung erfolgt über die Nuki App. Wähle dazu das gewünschte Smart Lock: Einstellungen > Benutzer verwalten. Hier siehst du alle berechtigten Benutzer und kannst diese bearbeiten. In Kombination mit der Nuki Bridge funktioniert das auch aus der Ferne.-->
-
Kann ich mehrere Smart Locks mit einem Nuki Fob verwalten?
Ein Fob kann für bis zu 100 Smart Locks berechtigt werden. Wenn du den Fob mit mehr als 100 Türschlössern verbindest, wird immer die älteste Berechtigung überschrieben. Wenn du deinem Fob einen Sperrbefehl gibst und dieser mit mehreren Smart Locks gekoppelt ist, so wird wird immer das Smart Lock mit der höchsten Signalstärke gesteuert. Hier gibt es keine Auswahlmöglichkeit, sondern es ist nur die Bluetooth Signalstärke ausschlaggebend.-->
-
Warum sperrt mein Fob die Tür manchmal zu statt sie aufzusperren?
Als Grundeinstellung ist “Intelligentes Sperren” aktiv, d.h. der Fob sperrt die versperrte Tür auf und umgekehrt. Bei Türen mit Knauf an der Außenseite kann es vorkommen, dass du (bewusst) nicht abgeschlossen hast, aber trotzdem von außen die Tür öffnen willst. In diesem Fall würde der Fob zusperren, da er von “aufgesperrt” immer auf den Status “zugesperrt” wechselt. Um diese Aktion zu vermeiden, deaktiviere einfach das intelligente Sperren mit dem Fob in der Smart Lock Administration und definiere die gewünschten Aktionen selbst.-->
-
Ist das Keypad wetterfest und für den Außenbereich geeignet?
Ja, das Nuki Keypad ist witterungsbeständig und auch für den Außenbereich geeignet.
Es wird durch eine Silikonoberfläche geschützt, wodurch das Keypad Temperaturbereichen von -20°C bis +70°C standhält. Das Gehäuse ist nach IP65 gegen Staub und Strahlwasser geschützt und somit wetterfest. -->
-
Benötige ich eine Bridge, um das Keypad verwenden zu können?
Nein, du benötigst keine Bridge zur Nutzung des Keypads. Ohne Nuki Bridge lassen sich Zutrittscodes jedoch nicht aus der Ferne erstellen und verwalten. Auch kannst du dein Keypad nicht mit deinem Airbnb-Account verknüpfen, wenn du keine Nuki Bridge im Einsatz hast.-->
-
Können mehrere Smart Locks mit einem Keypad verwendet werden?
Nein, das Keypad kann immer nur mit einem Nuki Smart Lock gekoppelt werden.
Mit der Nuki App kannst du für dein Keypad bis zu 100 individuelle Zutrittscodes vergeben. Mit Hilfe deiner Nuki Bridge funktioniert das sogar aus der Ferne. Die 6-stelligen Zutrittscodes können gleich wie herkömmliche Smart Lock Berechtigungen zeitlich eingeschränkt und wieder gelöscht werden. -->
-
Wie kann ich eine Berechtigung für das Keypad vergeben oder wieder entziehen?
Mit der Nuki App lassen sich bis zu 100 Zutrittscodes einfach und schnell generieren.
Zutrittscode erstellen
Um einen Zutrittscode zu erstellen, tippe in der Nuki App im Menü auf “Meine Geräte verwalten”, wähle dann das gewünschte Smart Lock aus und öffne die Einstellungen des Schlosses. Wähle dann “Benutzer verwalten” und wechsle zum Reiter “Zutrittscodes”, wo du einen neuen Zutrittscode erstellen kannst. Den generierten Zutrittscode kannst du dann mit der gewünschten Person teilen.
Zutrittscode löschen
Um einen Zutrittscode zu löschen, gehe gleich wie bei der Erstellung des Einladungscodes vor, um in die Benutzerverwaltung zu gelangen. Wechsle danach zum Reiter “Zutrittscodes”. Unter dem Punkt “Keypad Zutrittscodes” findest du alle Codes, die für dieses Smart Lock vergeben wurden. Wähle jenen Code aus, den du gerne löschen möchtest und tippe ganz unten auf Zutrittscode löschen.
Mehr zum Thema Zutrittscodes verwalten findest du hier. -->
-
Ich habe den Sicherheitscode für mein Keypad vergessen. Was kann ich tun?
Bei der Ersteinrichtung des Nuki Keypads muss ein 6-stelliger Sicherheitscode eingerichtet werden, der dein Keypad vor unbefugten Zugriffen schützt. Ohne den Sicherheitscode kannst du dein Keypad also nicht mehr verwalten und auch nicht zurücksetzen.
Wenn du deinen Sicherheitscode vergessen hast, benötigen wir aus Sicherheitsgründen eine Bestätigung, dass du der Besitzer des Keypads bist, um dir weiterhelfen zu können. Übermittle uns bitte hierfür die Keypad ID sowie die Rechnung, die den Kauf des Keypads belegt. Die Keypad ID findest du in deiner Nuki App. Öffne dazu die Nuki App und wähle im Menü “Meine Geräte verwalten” auf das Keypad. Nachdem du dich mit deinem Keypad verbunden hast, befindet sich rechts oben am Bildschirm ein Info-Symbol (i), womit du auf eine Seite gelangst, auf der du die Keypad ID ablesen kannst. -->
-
Was mache ich, wenn mein Keypad gestohlen wird?
Da das Nuki Keypad an der Außenseite deiner Haustür montiert wird, ist es für Außenstehende sichtbar. Sollte dein Keypad gestohlen werden, bieten wir dir eine Diebstahl-Ersatzgarantie. Sende unserem Support Team dazu einfach die Kopie deiner Verlustanzeige (ausgestellt von der Polizei) und den Eigentumsnachweis (Originalrechnung) deines Keypads. Nach erfolgreicher Übermittlung deiner Unterlagen erhältst du von uns ein kostenloses Ersatzprodukt.-->
-
Wie finde ich heraus, ob meine Gegensprechanlage kompatibel ist?
Mit Hilfe unseres Kompatibilitäts-Checks findest du heraus, ob sich der Opener bei dir Zuhause installieren lässt. Mit deinem Feedback können wir die Kompatibilitätsliste schrittweise validieren und laufend erweitern. Melde dich unbedingt für unseren Nuki Newsletter an, so können wir dich über alle Neuigkeiten immer am Laufenden halten.-->
-
Kann ich den Opener bei mir Zuhause selbst montieren?
Wie alle Nuki Produkte ist auch der Opener zur Selbstmontage konzipiert. Eine genaue Anleitung zur Installation und Ersteinrichtung des Openers findest du in der Nuki App. Das benötigte Montagematerial liegt in der Verpackung bei. Da die ausgehende Spannung der Gegensprechanlage im Niedervolt-Bereich liegt, besteht keine Gefahr bei der Installation. Solltest du dir dennoch unsicher sein, kannst du über die Händlersuche einen Nuki Pro Partner (Fachexperten) in deiner Nähe kontaktieren.-->
-
Wie erfolgt die Stromversorgung beim Opener?
Der Opener wird über vier AAA Batterien betrieben, sodass kein Strom aus der Hausanlage gezogen wird und eine stabile Stromversorgung immer gewährleistet ist. Es entsteht kein Stromdiebstahl und du kannst den Nuki Opener ohne Freigabe deines Vermieters bei dir Zuhause installieren.-->
-
Warum brauche ich zusätzlich zum Opener auch eine Bridge?
Der Opener kommuniziert über Bluetooth (BLE). Da eine Bluetooth-Verbindung von deiner Wohnung bis zur Eingangstür deines Mehrparteienhauses in den meisten Fällen nicht stabil oder gar nicht vorhanden ist, empfehlen wir die Verwendung des Openers ausschließlich in Kombination mit der Bridge, welche an dein WLAN gekoppelt ist. Zusätzlich kannst du mit Hilfe der Bridge deine Haupteingangstür auch aus der Ferne öffnen.-->
-
Ist der Opener mit dem Keypad kompatibel?
Alle Nuki Produkte wurden so konzipiert, dass sie miteinander kompatibel sind. Der Opener ist somit auch mit dem Keypad und dem Fob kompatibel und die Geräte können in der Nuki App miteinander gekoppelt werden. Aufgrund der physikalischen Beschränkungen von Bluetooth und der häufig größeren Distanz zwischen Haustür und Gegensprechanlage können wir aber leider keine Garantie für die ordnungsgemäße Funktionsweise geben.-->
-
Kann ich mit dem Opener auch mein elektrisches Garagentor steuern?
Grundsätzlich kann der Opener nahezu jedes elektronisch geregelte Tor ansteuern. Im Einrichtungsprozess über die Nuki App hast du die Möglichkeit, neben der herkömmlichen Gegensprechanlage auch andere Türen (z.B. Garage, Gartentor, Taster etc.) auszuwählen. In der App wird dir anschaulich erklärt, wie du den Opener an jeden Taster anschließen kannst.-->
-
Wie lade ich den Akku des Nuki Power Packs?
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Nuki Power Pack aufzuladen:
-
Das Nuki Power Pack kann aus dem Smart Lock entfernt werden, um es mit einem USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten) aufzuladen. Das Nuki Power Pack befindet sich an der Unterseite des Smart Locks. Um es zu entfernen, drücke den kleinen Hebel in Pfeilrichtung und entnehme das Power Pack aus dem Smart Lock. Dann lade den Akku des Power Packs und stecke es wieder in das Smart Lock ein.
-
Das Nuki Power Pack kann auch direkt an der Tür geladen werden, während es im Smart Lock steckt. Stecke dafür ein USB-C-Ladekabel in der ausreichender Länge in eine der beiden USB-C-Anschlüsse des Nuki Power Packs und lade den Akku direkt an der Tür. Achte darauf mit dem Kabel nicht die Tür zu versperren, um Schäden am Power Pack zu vermeiden. Somit ist eine permanente Stromversorgung des Smart Locks möglich. Es ist nicht erforderlich, das Kabel zu entfernen, um das Smart Lock zu verwenden.
-->
-
-
Woran erkenne ich, dass die Batterien bzw. der Akku meines Smart Locks leer werden?
Wenn die Batterien oder der Akku deines Smart Locks leer werden, wirst du von Nuki über verschiedene Wege darüber informiert.
- Nuki App
Sobald der Batteriestatus deines Nuki Smart Locks unter 20% fällt, erhältst du in der Nuki App eine Benachrichtigung darüber. Diese findest du rechts oben, wenn du auf das Glocken-Symbol tippst.
- Blinken am Smart Lock
Zusätzlich zur Meldung in der Nuki App signalisiert der Leuchtring am Smart Lock, wenn die Batterien oder der Akku Smart Locks leer werden.
- Push-Benachrichtigung
Du kannst dich mit Push-Benachrichtigungen darüber informieren lassen, wenn der Batteriestatus unter 20% fällt.
- E-Mail Benachrichtigung
Nutzt du einen Nuki Web Account, besteht auch die Möglichkeit, dich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, wenn der Batteriestand deines Smart Locks auf einen kritischen Wert gesunken ist.
-->
- Nuki App
-
Wie lange kommt man mit einer vollen Akkuladung aus?
Das Nuki Power Pack hat eine Ladekapazität von 2500 mAh (4.8V DC | 2.5Ah | 12 Wh).
Die durchschnittliche Batterielebensdauer herkömmlicher Alkali-Batterien beträgt ca. 6 Monate. Das Nuki Power Pack hält doppelt so lange pro Ladung und ist außerdem umweltfreundlicher als Alkali-Batterien. Bei einer durchschnittlichen Verwendung mit 8 bis 10 Sperrvorgängen pro Tag hält das Nuki Power Pack etwa 12 Monate, bis es vollständig entladen ist. -->
-
Wie erfahre ich den Batteriestand des Nuki Power Pack?
Du kannst den Ladestand der Batterien bzw. des Power Packs in der Nuki App überprüfen. Außerdem wird Nuki dir bei einem Batteriestand von ca. 20% per Nuki App und direkt am Smart Lock mitteilen, dass die Batterien bald leer sind. Damit hast du genug Zeit, neue Batterien einzusetzen bzw. den Akku deines Nuki Power Packs zu laden. Falls du das Power Pack trotzdem nicht rechtzeitig aufladen kannst, verwende einfach deinen physischen Schlüssel.-->
-
Ist mein Smart Lock mit dem Nuki Power Pack kompatibel?
Das Nuki Power Pack ist ein leistungsstarker Akku für dein Nuki Smart Lock. Es ist mit jedem Nuki Smart Lock kompatibel und kann einfach gegen die Batterien deines Nuki Smart Locks oder Nuki Smart Lock 2.0 ausgetauscht werden.-->
-
Was passiert, wenn die Batterien bzw. der Akku des Smart Locks leer sind?
Sobald die Spannung der Batterien unter 20% fällt, informiert dich die Nuki App, sodass du ausreichend Zeit hast, die Batterien zu wechseln bzw. den Akku des Nuki Power Packs zu laden. Darüber hinaus kannst du weiterhin jederzeit mit deinem Schlüssel sperren, wenn dein Türschloss über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt. Die Batterielebensdauer beträgt durchschnittlich rund 6 Monate, beim Nuki Power Pack bis zu 12 Monate. Der Stromverbrauch deines Smart Locks hängt von der Anzahl der Sperrvorgänge und der Leichtgängigkeit des Sperrvorgangs ab.-->
-
Kann ich die Nuki App mit iOS und Android Smartphones verwenden?
Die Nuki App ist für iOS (zB Apple iPhone) und Android (zB Samsung, Huawei) Smartphones verfügbar. Du kannst die App kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store herunterladen.
Im Hilfebereich findest du spezielle Artikel zur Nuki iOS App und Nuki Android App. -->
-
In welchen Sprachen ist die Nuki App verfügbar?
Aktuell bieten wir die Nuki App in folgenden Sprachen an:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Niederländisch
- Italienisch
- Spanisch
- Tschechisch
- Slowakisch
- Polnisch
-->
-
Wie stelle ich sicher, dass ich die neueste App Version nutze?
Aktiviere im jeweiligen App Store automatische Updates für die Nuki App. So stellst du sicher, dass du immer die aktuellste Version nutzt und von allen Features deines Smart Locks profitierst. So findest du heraus, welche App Version du aktuell nutzt: Nuki App Menü (links oben) > Hilfe > App-Version.-->
-
Wie kann ich eine Zutrittsberechtigung vergeben, einschränken oder löschen?
Du entscheidest individuell, ob, wann, für wen und für welchen Zeitraum du Berechtigungen vergibst. Die Vergabe von Zutrittsberechtigungen kann dauerhaft erfolgen oder nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv sein (z.B. für Reinigungspersonal). Über die Nuki App kannst du die Berechtigung mit einem Ablaufdatum versehen und jederzeit deaktivieren. Detaillierte Informationen findest du in der Benutzerverwaltung.-->
-
Auto Unlock funktioniert bei mir nicht richtig. Was kann ich tun?
Auto Unlock wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, auf die wir nur begrenzten Einfluss haben, da sie im direkten Zusammenspiel mit dem Betriebssystem deines Smartphones stehen. Im Smart Action Center findest du einige hilfreiche Tipps, die zu einer Verbesserung von Auto Unlock beitragen können, damit dieses Feature stabil funktioniert.-->
-
Kann ich die Nuki App mit iOS und Android Smartphones verwenden?
Die Nuki App ist für iOS (zB Apple iPhone) und Android (zB Samsung, Huawei) Smartphones verfügbar. Du kannst die App kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store herunterladen.
Im Hilfebereich findest du spezielle Artikel zur Nuki iOS App und Nuki Android App. -->
-
In welchen Sprachen ist die Nuki App verfügbar?
Aktuell bieten wir die Nuki App in folgenden Sprachen an:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Niederländisch
- Italienisch
- Spanisch
- Tschechisch
- Slowakisch
- Polnisch
-->
-
Wie stelle ich sicher, dass ich die neueste App Version nutze?
Aktiviere im jeweiligen App Store automatische Updates für die Nuki App. So stellst du sicher, dass du immer die aktuellste Version nutzt und von allen Features deines Smart Locks profitierst. So findest du heraus, welche App Version du aktuell nutzt: Nuki App Menü (links oben) > Hilfe > App-Version.-->
-
Wie kann ich eine Zutrittsberechtigung vergeben, einschränken oder löschen?
Du entscheidest individuell, ob, wann, für wen und für welchen Zeitraum du Berechtigungen vergibst. Die Vergabe von Zutrittsberechtigungen kann dauerhaft erfolgen oder nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv sein (z.B. für Reinigungspersonal). Über die Nuki App kannst du die Berechtigung mit einem Ablaufdatum versehen und jederzeit deaktivieren. Detaillierte Informationen findest du in der Benutzerverwaltung.-->
-
Auto Unlock funktioniert bei mir nicht richtig. Was kann ich tun?
Auto Unlock wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, auf die wir nur begrenzten Einfluss haben, da sie im direkten Zusammenspiel mit dem Betriebssystem deines Smartphones stehen. Im Smart Action Center findest du einige hilfreiche Tipps, die zu einer Verbesserung von Auto Unlock beitragen können, damit dieses Feature stabil funktioniert.-->
-
Wie kann ich mein Smart Lock über den PC verwalten?
Mit Nuki Web kannst du dein Smart Lock schnell, einfach und übersichtlich mit deinem Computer verwalten und bedienen. Außerdem kannst du mit Nuki Web dein Smart Lock ganz einfach in deine Smart Home Umgebung einbinden. Um Nuki Web zu aktivieren, ist eine Nuki Bridge erforderlich.-->
-
Wie kann ich Nuki Web aktivieren?
Um die Nuki Web Aktivierung vorzunehmen, benötigst du eine Bridge. Zudem ist dafür eine stabile Verbindung zwischen Smart Lock und Bridge erforderlich (Tipps zur Verbesserung der Verbindungsqualität). Wähle in der Nuki App das gewünschte Smart Lock und öffne die Einstellungen des Türschlosses. Wähle in der Administration den Punkt “Nuki Web aktivieren”. Folge dazu den Anweisungen in der Nuki App. Aus Sicherheitsgründen muss jedes Smart Lock separat aktiviert werden, damit du es über Nuki Web verwalten kannst.-->
-
Ich habe meine Nuki Web Zugangsdaten vergessen. Was kann ich tun?
Wenn du deine verwendete E-Mailadresse für Nuki Web vergessen hast, überprüfen wir den angelegten Nuki Web Account gerne für dich. Dazu benötigen wir als Bestätigung deine Smart Lock ID. Aus Sicherheitsgründen schicke uns die Smart Lock ID als Screenshot aus der Nuki App (Smart Lock Einstellungen > Verbindungsstatus > auf das Smart Lock klicken) und zusätzlich ein Foto von der Rückseite deines Smart Locks, auf dem die Smart Lock ID eindeutig erkennbar ist. Nach der Überprüfung informiert dich das Nuki Support Team gerne über die weiteren Schritte.-->
-
Wo finde ich eine Übersicht von möglichen Smart Home Integrationen?
Das Nuki Smart Lock ist mit einer Vielzahl von Smart Home Systemen kompatibel. Mit dem passenden Smart Home Hub kann das elektronische Türschloss auch mit deinen bestehenden Z-Wave oder Zigbee-Geräten kommunizieren. Alle aktuellen Smart Home Integrationen sind auf unserer Website zu finden, detaillierte Informationen über Apple HomeKit, Amazon Alexa (Nuki Smart Home Skills) oder Google Assistant findest du im Hilfebereich.-->
-
Alexa sperrt meine Tür nur auf anstatt sie komplett zu öffnen. Was kann ich tun?
Du kannst dein Smart Lock auch mit dem Nuki Smart Home Skill für Alexa verwenden. Beachte dabei, dass Alexa lediglich zwischen zwei Zuständen unterscheidet: aufsperren und zusperren. Entscheidend ist, welchen Türgriff du in der Nuki App festgelegt hast. Abhängig vom gewählten Türgriff wird beim Aufsperren der Tür auch die Falle gezogen. Wenn du “Knauf bzw. Stange” als Türgriff festgelegt hast, bedeutet “aufsperren” also immer “Tür öffnen” (Alexa kann auch die Falle ziehen). Hast du hingegen “Drücker” gewählt, wird lediglich die Tür entriegelt und nicht automatisch geöffnet.
Diese Logik gilt auch für Google Home und Apple HomeKit. -->
-
Wann erhalte ich meine Bestellung?
Logge dich unter Mein Account ein, um deine Bestellung zu verfolgen.
Unter Bestellungen in deinem Kundenkonto findest du eine Übersicht deiner letzten Bestellungen. Klicke auf "Anzeigen", um Details zur jeweiligen Bestellung zu sehen, z.B.- die enthaltenen Artikel
- deine angegebene Lieferanschrift
- die gewählte Zahlungsart
- den Bestellbetrag
- den Bezahlstatus
- den Versandstatus
Sobald dein Produkt an unseren Logistikpartner übergeben wurde, findest du unter dem Punkt “Versand” einen Tracking-Link. Damit kannst du den Lieferstatus deines Pakets genau nachverfolgen. -->
-
Wie sende ich einen Artikel zurück?
Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt kannst du alle Produkte, die du bei Nuki gekauft hast, kostenfrei an uns zurücksenden, sofern die Produkte vollständig sind und sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befinden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Rücksendung nicht mehr möglich.
Erfahre hier wie die Rücksendung genau funktioniert. -->
-
Wie erhalte ich eine Rechnung für meine Bestellung?
Sobald deine Bestellung verschickt wird, erhältst du die Rechnung als PDF per E-Mail. Dabei wird die E-Mailadresse verwendet, die du beim Bestellprozess im Nuki Online Shop hinterlegt hast.-->
-
Ich bin Firmenkunde und möchte mit meiner UID Nummer einkaufen. Ist das möglich?
Nachdem du im Nuki Online Shop alle gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt hast, kannst du deine Daten für die Rechnungserstellung sowie Lieferung eingeben. Selbstverständlich hast du hier die Möglichkeit die UID-Nr. deines Unternehmens zu hinterlegen, damit die länderspezifische Steuerberechnung richtig erfolgt. Für unsere Nuki Vertriebspartner (Wiederverkäufer) gelten gesonderte Bedingungen im Nuki Pro Shop.-->
-
Wo kann ich Ersatzteile für meine Nuki Produkte bestellen?
Neben den bewährten Multipacks (z.B. Keypad Combo, Family Combo) hast du im Nuki Online Shop auch die Möglichkeit diverse Ersatzteile nachzubestellen. In der Übersicht findest du alle verfügbaren Ersatzteile, welche versandkostenfrei geliefert werden. Solltest du beispielsweise einen drehbaren Knauf an der Innenseite der Tür haben, benötigst du für die Aufnahme des Smart Locks einen Knaufzylinder Adapter, welchen du kostenlos erwerben kannst.-->
-
Was ist das Nuki Installationsservice?
Mit dem Installationsservice bieten wir unseren Kunden schnelle und einfache Unterstützung bei der Installation der Nuki Produkte zu einem Pauschalpreis.
Ablauf:
- Produkte kaufen
Kaufe im Nuki Online Shop das gewünschte Produkt und lege das passende Installationsservice Paket gleich mit in den Warenkorb. - Vorab-Check per Videotelefonie
Unsere Mitarbeiter prüfen mit dir gemeinsam vorab per Video, ob Nuki bei dir kompatibel ist.
Danach wird der Serviceauftrag an unsere Servicepartner weitergereicht. Nuki tritt dabei als Vermittler zwischen Kunden und Servicepartnern auf. - Installationstermin vereinbaren
Unser Servicepartner meldet sich innerhalb von 3 Werktagen zur Terminabstimmung bei dir. Dieser ist dann für die Installation der Produkte verantwortlich. Wir kümmern uns anschließend um die Verrechnung der Serviceleistung.
-->
- Produkte kaufen
-
Was ist im Installationsservice inkludiert?
Zum Service gehören die Evaluierung der Installationsumgebung durch einen Nuki Support-Mitarbeiter via Videotelefonie, sowie die Montage des ausgewählten Produktes, die Einrichtung mit der Nuki App und eine Demonstration der grundlegenden Funktionen durch den Nuki Servicepartner.
Im Service nicht enthalten sind die Reparatur von Produkten oder die Modifikation der Tür.
-->
-
Was sind die Systemvoraussetzungen, die man als Kunde gewährleisten muss?
Das Installationsservice kann nur nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kompatibilitäts-Check in Anspruch genommen werden. Dafür steht dir der Kompatibilitäts-Check auf der Nuki Website zur Verfügung.
Um einen reibungslosen Ablauf beim Installationstermin sicherzustellen, führen die Nuki Support-Mitarbeiter nach dem Kauf eines Installationsservicepakets zusätzlich noch einen kurzen persönlichen Check via Videotelefonie mit dir durch, bevor der Auftrag an den Servicepartner weitergeleitet wird.
-->
Kontaktiere uns
Deutschland: | 0800 880 8710 |
Österreich: | +43 720 880010 |
Schweiz: | +41 44 505 16 16 |
Vereinigtes Königreich: | +44 1688 212012 |
International: | +1 915 600-7233 |
Mo-Fr: | 09-18 Uhr (CET) |
Wir helfen gerne weiter.
Support Anfrage
Nuki Pro Support